Essen & Trinken
Ich lege großen Wert auf eine frische und gemüsereiche Ernährung. Ich koche daher täglich – möglichst mit regionalen und saisonalen Produkten - und versuche das Interesse der Kinder an gesundem Essen zu fördern, indem ich sie in die Zubereitung im Rahmen ihrer Möglichkeiten einbinde. Ihr Kind wird zudem angeregt, selbständig mit Besteck zu essen und aus dem Becher zu trinken. Bei den Getränken achte ich auf eine zuckerarme Mischung aus verschiedenen Kräutertees und Wasser. Gerne bereite ich auch Smoothies zu oder entsafte Obst zum Verdünnen mit Wasser. Zucker ist bei mir zwar nicht generell verboten, ich versuche ihn jedoch zu vermeiden.
Spielen
Sowohl drinnen als auch draußen finden sich zahlreiche Spielmöglichkeiten für jedes Alter. Durch das Spielen lernen die Kinder alltägliche Abläufe kennen, erfahren, was Regeln sind und bekommen ein Gespür für die eigenen Fähigkeiten. Im Spiel mit anderen Kindern trainieren sie ihre Kommunikations- und Sozialfähigkeiten. Im Lauf der Zeit, die das Kind bei mir ist, lerne ich natürlich die individuellen Interessen und Neigungen der Kinder kennen. Diese stets zu fördern und weiter zu entwickeln, liegt mir besonders am Herzen.
Erkunden
Unser Garten lädt zum Entdecken ein. Ob aktiv auf dem Trampolinbett oder entspannt in der Hollywoodschaukel – viele Plätze laden zum Spielen und Verweilen ein. Unter den Blättern verstecken sich viele “wilde” Tontiere und an den Blüten können Schmetterlinge beobachtet werden. Im Naschgarten dürfen die Beeren geerntet und die Insekten beim Bestäuben beobachtet werden. Jeder Weg hält neue Abenteuer bereit, die es zu erforschen gilt. Der Umgang mit Natur und Umwelt muss geschult und unterstützt werden um sich selbstbewusst und rücksichtsvoll darin bewegen zu können.
Schlafen
Der Mittagsschlaf ist für ein kleines Kind eine zentrale Voraussetzung, um auch am Nachmittag und Abend noch ausgeglichen und konzentriert sein zu können. Aus diesem Grund ist es mir sehr wichtig, dass das Kind auch bei mir diese Ruhe finden kann. Nach dem Mittagessen bauen wir gemeinsam als Vorbereitung auf den Mittagsschlaf die Reisebettchen auf. Bis die Kinder vollständig eingeschlafen sind verbleibe ich bei ihnen im Zimmer.
Spazieren
Neben den regelmäßigen Erkundungstouren in unserem Garten geht es bei geeignetem Wetter spazieren. Frische Luft, Natur pur und vielfältige Erlebnisse statt Stubenhockerei – mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder Bewegung haben, weswegen wir auch gerne zu Fuß oder mit dem Mehrlingswagen die Gegend erkunden. Unser Ziel ist in der Regel der Weinberg, aber auch die nahegelegenen Schafe sind bei den Kindern ein beliebter Anlaufpunkt.
AnkuNft & Abschied
Für manche gar kein Problem, für andere hingegen eine große Überwindung: Der Abschied. Egal wie einfach oder schwer es dem Kind fällt, sich von den Eltern zu trenne, ist es mir wichtig, dass dieser Ankunft bei mir Zeit eingeräumt wird. Kommen sie in Ruhe an, ziehen sie gemeinsam die Schuhe aus und verabschieden sie sich voneinander – so viel Zeit muss einfach sein. Am Nachmittag sind wir bei passendem Wetter abholbereit im Garten und freuen uns gemeinsam auf das Eintreffen der Eltern.